KursID | 1049 |
Veranstalter | MBS-Akademie Schwanallee 57 35037 Marburg |
Programm | Seelsorge |
Kursname | Alte Wurzeln, neue Triebe - der Mensch und seine familiäre Prägung |
Inhalte | Die Erfahrungen, die wir in der Kindheit gemacht haben, prägen unser Denken, Fühlen und Handeln bis in die Gegenwart. Welche Einstellungen und Verhaltensmuster haben wir in unserer Ursprungsfamilie erlernt? Was ist und wie erstellt man eine Familien- und Geschwisterkonstellation? Durch das Anschauen der eigenen familiären Prägungen, lernen wir uns und unseren "Lebensstil" besser kennen und verstehen. Nur was wir erkannt haben, können wir mit Gottes Hilfe ändern. |
Kompetenzen/Ziele | Die Teilnehmenden:
-orientieren sich von einem beziehungstheologischen Ansatz her. - können die Institution Familie im Kontext der sich verändernden gesellschaftlichen Werte und Ereignisse, der Zeitgeschichte und der damit verbundenen Erfahrungen für die Beratungsarbeit fruchtbar machen. - verstehen die "prägende" Bedeutung familiäre Beziehungen vom Konzept der Individualpsychologie, der Systemischen Familientherapie und der Bindungstheorie. - begreifen die Wichtigkeit der primären Beziehungen des Menschen zu Vater und Mutter als erste Beziehungserfahrungen, sichere und unsichere Bindung und die tiefen Auswirkungen auf den "Lebensstil". - übertragen die Typologien aus der "Geschwisterkonstellation" und wie Geschwister sich gegenseitig beeinflussen, unter Berücksichtigung systemischer Aspekte in die Praxis. - lernen die Anwendung der Familien- und Geschwisterkonstellation für die eigene Beratungsarbeit kennen. - erfassen neben den Problemaspekten einer Familie die Ressourcenaspekte. |
Kursart | zweitägig |
Zielgruppe | Begleitende SeelsrogerInnen |
Lehrmittel | Skript |
Preis | € 140,00 (ermäßigt: € 110,00) |
Anmelden | verbindlich anmelden |